|
 |
Planung und erstellen von Innenhydrantenanlagen |
|
Innenhydrantenanlagen sind Löschanlagen in Gebäuden,
die aus Rohrleitungen mit daran angeschlossenen Wandhydranten
oder Entnahmearmaturen bestehen.
In Art und Aufbau unterscheidet man in der Regel zwischen:
|
 |
-
Löschwasserleitung nass, (Benennung nach DIN14462 Teil 1: Steigleitungen „nass“) sind Löschleitungen, die ständig mit Wasser gefüllt sind und der Selbsthilfe für Laien und zur Löschwasserversorgung der Feuerwehr dienen.
- Löschwasserleitungen trocken, (Benennung nach DIN 14462 Teil 1: Steigleitung „trocken“) sind Löschleitungen, in die das Löschwasser erst im Bedarfsfall von der Feuerwehr eingespeist wird.
-
Löschwasserleitungen nass/trocken, (Benennung nach DIN 14462 Teil 1: Steigleitungen „nass/trocken“) sind Löschleitungen, die im Bedarfsfall durch Fernbetätigung von Armaturen mit Wasser aus dem Trinkwassernetz oder einer alternativen Wasserquelle gespeist werden. Innenhydrantenanlagen sind Löschanlagen in Gebäuden, die aus Rohrleitungen mit daran angeschlossenen Wandhydranten oder Entnahmearmaturen bestehen.
Wir sind im gesamten Bundesgebiet in den Städten München, Stuttgart, Frankfurt, Hamburg, Berlin sowie in Dresden und Leipzig Ihr kompetenter Anprechpartner für Brandschutztechnik und Brandschutzdienstleistungen.
|
|
|
 |
 |
 |
 |
| |
|