|
 |
Planung und erstellen von Pulverlöschanlagen |
|
Eine Pulverlöschanlage ist eine ortsfeste (stationäre) Feuerlöschanlage mit dem Löschmittel Pulver. Eine Pulverlöschanlage kann auch auf einem Fahrzeug montiert werden und als mobile Feuerlöschanlage betrieben werden.
Wirkungsweise einer Pulverlöschanlage
Eine Pulverlöschanlage funktioniert nach dem gleichen Prinzip, wie ein Auflade-Feuerlöscher. Wahlweise kann die Anlage per manueller Auslöseeinrichtung (z. B. per Druckknopf) oder per automatischem Flammen- oder Rauchmelder ausgelöst werden.
Nach der Auslösung öffnet die Löschsteuerungs-Zentrale die Druckventile der Treibmittel-Flaschen, wodurch der Löschpulver-Behälter unter Druck gesetzt wird. Nun wird das Löschpulver durch Rohrleitungen zu den Löschdüsen gepresst. Hier tritt das Löschpulver über dem gefährdeten Bereich aus und verteilt sich gleichmäßig.
Eine Pulverlöschanlage kann als Objekt- oder als Raumschutz eingesetzt werden.
Handelt es sich bei dem zu schützenden Bereich um einen geschlossenen Raum, indem sich auch Menschen aufhalten, muss dieser vor der Löschung evakuiert werden, da Erstickungsgefahr droht. In der Regel ertönt hier ein Warnton einige Zeit vor Beginn der Löschung.
|
|
Einsatzgebiete einer Pulverlöschanlage
Stationär oder als mobile Einsatzfahrzeuge für:
- Prüfstände
- Abfüllstationen für Öl und Gas
- Hydraulikanlagen
- Walzwerke
- Chemiewerke
- Tankläger
- Flugzeughallen
- usw.
Wir planen und erstellen Pulverlöschanlagen im gesamten Bundesgebiet in den Städten München, Stuttgart, Frankfurt, Hamburg, Berlin, Köln-Düsseldorf (NRW) und sind Ihr kompetenter Anprechpartner für Brandschutztechnik und Brandschutzdienstleistungen.

|
|
|
 |
 |
 |
 |
| |
|